wir alle, Sportler, Vorstand und Mitglieder des Turnverein 1848 Bodenheim sind sehr traurig über den Tod von Günter.
Wir werden ihn schmerzlich vermissen und sprechen unser tiefstes Mitgefühl aus.
Der amerikanische Schriftsteller Thornton Wilder sagte einmal:
„Es gibt ein Land der Lebenden,
und da ist ein Land der Toten,
als Brücke dazwischen, unsere Liebe.
Da ist ein Land der Lebenden.
Wir haben dieses Land mit Günter erlebt. Manche von uns sind mit ihm einige Schritte gegangen, andere fast den gesamten Lebensweg.
Über einen langen Teil seines Lebensweges, 60 Jahre, war Günter mit Herzblut, wahnsinnigem Engagement und Leidenschaft für unseren Turnverein aktiv.
1962 trat er zunächst als Turner dem Verein bei. 21 Jahre turnte er an den olympischen Turngeräten für den TV Bodenheim. Gekrönt wurde seine Turnkarriere von seinem größten Erfolg, dem Gewinn der Vize-Meisterschaft, Mannschaft im Code de Pointage -Kür 6-Kampf im Jahr 1983.
1968 wurde er Trainer der Mädchen, bevor er 4 Jahre später als Übungsleiter ins Jungenturnen wechselte.
Als Trainer war er ein großes Vorbild und es machte ihm großen Spaß sein Können an jüngere Turner und Turnerinnen zu vermitteln. Thomas erzählte mir, dass Günter als junger Mann sogar von seinem verdienten Übungsleitergeld neue Trainingsanzüge für seine Turner kaufte. Schon damals waren die Motivation und Förderung von Sportlern und Talenten für ihn eine Herzensangelegenheit.
Von 1969 bis 1974 übte er das Amt des Turnwartes der Turnabteilung aus und übernahm zusätzlich ab 1970 für 2 Jahre die Aufgaben des Schriftführers im geschäftsführenden Vorstand. Seitdem war er, über 50 Jahre ununterbrochen im Vorstand aktiv.
Sein Steckenpferd war die Ausübung der Funktion des Oberturnwartes im Gesamtvorstand.
40 Jahre bis 2014 war Günter unser „Vorturner“ und der Turnverein Bodenheim wurde dank ihm in ganz Turndeutschland bekannt.
Doch damit nicht genug übernahm er 2004 auch den Gleichberechtigten-Vorsitz im Gesamtvorstand und 2016 erneut die Abteilungsleitung der Turnabteilung.
Zusätzlich zur Vereinsarbeit war er 25 Jahre in den Turnverbänden tätig, als
• Männerturnwart im Turngau Mainz,
• Liga und Wettkampf Obmann für das männliche Kunstturnen im Rheinhessischen Turnerbund
Und später dann als Landeskunstturnwart des Rheinhessischen Turnerbundes und somit war er Mitglied im Kunstturnausschuss des Deutschen Turnerbundes.
Für seine jahrzentelangen Verdienste erhielt Günter viele Auszeichnungen, zuletzt 2019 als er von Minister Lewentz den Sport Obelisken verliehen bekam. Diese Auszeichnung erhalten Menschen, die sich über viele Jahre ehrenamtlich in außerordentlichem Maße für den Sport in Rheinland-Pfalz eingesetzt haben. Und das hat Günter, aus vollem Herzen.
Bis zum Sommer 2021 als er aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vereinsvorstand zurücktreten musste, führte er die Geschicke unseres Vereins wie kein anderer. Gerne hätten wir ihn als Ehrenvorstandsmitglied noch viele Jahre in unseren Sitzungen begrüßt.
Den Verein wachsen zu lassen und für die Zukunft zu stärken war immer ein wichtiger Bestandteil seines Wirkens beim Turnverein. Er war immer Up to Date und etablierte neben den Kernsportarten Handball und Turnen immer wieder neue Fitness Trends wie z.B. Rope Skipping, Badminton, Tanzen, eine Ski Abteilung und sogar mal Aqua Fitness, um so, den Verein in eine starke Zukunft zu führen.
Sein Engagement kannte keine Grenzen.
Ob bei allen anfallenden Arbeiten am Vereinsheim über das Erfinden und Bauen von praktischen Hilfsmitteln für das Turntraining, unzähligen Gerätetransporten, als Moderator, dem Ausrichten von Veranstaltungen aller Art, man konnte immer auf ihn zählen. Viele Dinge erledigte Günter einfach so nebenbei. Er war immer einer der Ersten und Letzten bei den Helfern.
Auch ließ Günter es sich nicht nehmen persönliche Gratulationen bei Jubilaren zu überbringen und zeigte so Nähe zu den Vereinsmitgliedern.
Er liebte es Veranstaltungen, Turnshows, Wettkämpfe und Turnfeste zu organisieren und zu feiern
Viele Gau- / Rheinhessen und Rheinlandpfalz Meisterschaften fanden unter seiner Leitung in Bodenheim statt. Insgesamt 25-mal war Bodenheim Ausrichter des internationalen Pokalturnens mit Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und Luxemburg.
1998 hatte er großen Anteil an der Organisation und Ausrichtung des 150-jährigen Vereinsjubiläums, und auch anlässlich der 1250 Jahr Feier der Gemeinde Bodenheim fand unter seiner Leitung eine komplette Sportwoche statt.
Die Liste der Aktivitäten ließe sich noch unendlich fortsetzen. Günter liebte und lebte für seinen Turnverein. Wir alle haben unsere persönlichen Erinnerungen.
Seine große Leidenschaft war das Turnen. Durch sein Engagement wurde im Jahr 2009 die Turn-Talentschule gegründet und seitdem ist Bodenheim in der Turn Welt auf nationaler Ebene sehr erfolgreich, und immer wieder werden Bodenheimer Turnerinnen für den Bundeskader nominiert und Medaillen an deutschen Meisterschaften erturnt.
Am 10.02, letzten Donnerstag, wurde dem Rheinhessischen Turnerbund das offizielle Prädikat „Landesstützpunkt Rheinland-Pfalz“ verliehen. Als Träger und Kooperationsverein des Rheinhessischen Turnerbundes trägt der TVB einen großen Anteil daran. Günter hatte sich sehr über die Auszeichnung gefreut und wäre so gerne bei der Verleihung dabei gewesen.
Ein großer Wunsch von ihm war die Teilnahme einer Bodenheimer Mannschaft in der deutschen Turnliga, was 2019 das erste Mal möglich war. Nach einem Jahr Regionalliga folgte direkt der Aufstieg in die 3. Bundesliga, ein Erfolg, der ihn sehr stolz machte. Um bei den Wettkämpfen in ganz Deutschland dabei zu sein chauffierte er sehr gerne die Mädels mit dem Gemeindebus zu ihren Wettkämpfen.
Um den Turnern adäquate Trainingsmöglichkeiten zu bieten hatte er seit Ende der neunziger Jahre den Traum einer Turnhalle in Bodenheim. Der Weg dorthin war lang und arbeitsintensiv. Von der Renovierung einer Industriehalle auf dem Kümmerling Gelände, über die Einmietung und Herrichtung einer Trainingsstätte in der Tennishalle bis hin zu Nutzung verschiedener Turnhallen in Nachbargemeinden versuchte Günter immer ideale Bedingungen zu finden.
Durch seinen unermüdlichen Einsatz hatte er sehr großen Anteil daran, dass der Bau der Halle am Bürgel so umgesetzt werden konnte.
Er plante, brachte Ideen ein, zeichnete Skizzen und war im ständigen Austausch mit den Gemeindevertretern.
2019 war es so weit, die Halle wurde zum Turnbetrieb geöffnet und sein Traum wurde wahr.
Günter war ein Macher, mit Ideen, Tatendrang und einem starken Willen, denn auch Gegenwind konnte ihn nicht so leicht aus der Bahn werfen und seine Leidenschaft trüben.
Er fand immer eine Lösung und hat den Verein geprägt wie kein anderer. Wir verlieren einen besonderen Menschen dem wir gar nicht genug Danke sagen können. Gerne erinnern wir uns an schöne gesellige Runden bei einem Glas Wein, wenn er mit funkelnden Augen aus den alten TVB Zeiten erzählte und uns in neue Ideen und Pläne einweihte.
Traurig und sehr dankbar für sein besonderes Engagement und in lieber Erinnerung an einen wertvollen Menschen, unseren Freund Günter, legen
wir TVB ler diesen Kranz an seinem Grab nieder.
Wir sprechen unser tiefstes Mitgefühl aus und wüschen dir liebe Rosi und allen Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Wir werden Günter sehr vermissen