Schon die ganz Kleinen werden im Alter von vier Jahrn an in den Früherziehungsgruppen spielerisch an die ersten Ballettschritte herangeführt. Mit Kreistänzen und Gesang werden das musikalische Verständnis sowie die unterschiedlichen Rhythmen geübt. Besonders viel Spaß haben die Kinder beim Stoptanz, weil sie sich frei zu der jeweiligen Musik entfalten können.
Nach der Früherziehung wechseln die Kinder ca. alle 2-3 Jahre in die nächste Fortgeschrittenengruppe der Ballettabteilung.
In den verschiedenen Altersgruppen werden Grundkenntnisse des klassischen Tanzes bis hin zum Spitzentanz an der Stange und im freien Raum fachmännisch gelehrt.
Für die Auftritte an der Weihnachtsfeier des Vereins werden alle zwei Jahre Auszüge aus klassischen Ballettstücken in verkürzter Form aufgeführt. In den Jahren dazwischen studieren die einzelnen Ballettgruppen getrennt nach Altersklassen einen Freestyletanz mit Elementen des klassischen Balletts ein, um diesen dort vorzuführen.
Weihnachten 2014 wurde mit allen Gruppen eine eigene Version von „Die Eiskönigin“ als Klassik-Musical mit verkürzter Handlung gezeigt. Diese Aufführung fand großen Anklang bei den Zuschauern.
Am 19.07.2015 wurde im Volkspark ein kurzer Auszug „Der Eiskönigin“ beim Kinderfestival des RhTB im Volkspark vorgeführt. Die Eiskönigin Elsa und ihre Schwester Anna mit ihren dem Original nachgenähten Kostümen erkannten die Kinder sofort, da dieses Musical sehr beliebt ist.